In Ecuador wird gern gefeiert, das sagen die Ecuadorianer*innen auch über sich selbst. Über Weihnachten und Silvester habe ich ja bereits berichtet, aber ich war auch schon bei ein paar anderen Feiern dabei. Hier erfahrt ihr mehr darüber.
Fiesta de Tena
Letztes Jahr im Herbst war für eine Woche Stadtfeier in Tena. Leider habe ich den Großteil der Veranstaltungen (Straßenumzüge, Messen, Konzerte, …) verpennt, aber immerhin am letzten Tag war ich beim Straßenumzug dabei. Dort sind all die verschiedenen Highschools der Stadt aufgetreten und haben Marschmusik (?) mit Tänzen gemacht. Hier ein kleiner Eindruck…
Karneval
Am ersten Märzwochenende und den Montag/ Dienstag danach war für vier Tage Karneval in Ecuador. Ich war einmal in Misahuali und am Montag noch in Pano dabei. Karneval in Ecuador (jedenfalls in der Amazonasregion) bedeutet vor allem: Es wird nass. Auf jeden Fall sollte man nicht seine beste Kleidung anziehen, denn neben Wasserpistolen und Wasserbomben kommt auch jede Menge Sprühschaum, Farbe und wenn du Pech hast auch mal ein Ei oder Mehl in den Einsatz. In Pano und Misahuali gab es zudem Live-Musik, Leute waren baden, überall wurde Essen verkauft und es wurde ordentlich geworfen/ gesprüht/ gespritzt/ eingeschmiert… Einen Einblick von meinem Karneval bekommt ihr in diesem kurzen Video:
Konzerte und Discos
Auch ohne festlichen Anlass kann immer gefeiert und getanzt werden 🙂 Z.B. auf öffentlichen Konzerten, die ab und an in Tena stattfinden oder in der Disco. Es schüchtert mich ein bisschen ein, wie viel und wie gut hier getanzt wird – sobald Musik da ist finden sich Pärchen die tanzen. In Discos wird Salsa, Bachata, Reggaeton etc. etc. noch einmal auf ein ganz anderes (und teilweise sehr sexuelles) Level gehoben. Ich bin echt beeindruckt, mit was für einem Selbstbewusstsein und Können viele Frauen (aber auch Männer) hier twerken…
Ich finde es voll schön, dass ich überall unterwegs Musik höre. Falls euch interessiert, was für Lieder mir hier so begegnen, könnt ihr gerne in meine Playlist reinhören. Ich arbeite gerade an einer Neuen (kein Anspruch auf Vollständigkeit :)) und bin ständig auf der Suche – ob bei anderen Freiwilligen/ Student*innen, im Bus, auf Feiern etc.
Auftritt einer Rockband in Tena Konzert nach einer Messe mit lokalen ProduktenKonzert beim Karneval in PanoKonzert bei Karneval in Misahuali Jamsession in Tena
Fiesta de la Comunidad Puka Urku
Anfang Februar fanden in der Comunidad Puka Urku die Dorffeiern statt. Am interessantesten fand ich die “elecciones de la reina”, eine Art Misswahl, bei der allerdings traditionelle Kleidung in Tanz Choreografien vorgeführt wird. Zwischendurch traten auch offizielle Tanzgruppen und andere Interpreten aus Tena auf. Ansonsten gab es auch noch eine Hauptfeier, auf der viel getanzt und getrunken wurde und drei Uhr morgens eine “Guayusazeremonie”, die leider enttäuschend war, weil nicht wirklich irgendwas passiert ist, außer dass ein paar betrunkene Menschen von der Nacht davor darauf gewartet haben ihr kostenloses Frühstück zu bekommen… Aber immerhin konnten wir auf Nachfrage trotzdem Guayusa trinken und die Präsidentin des Dorfes hat eine Rede gehalten, auch wenn es nicht viel von einer Zeremonie hatte. Insgesamt wurde sehr viel Chicha (Getränk aus Yucca Wurzeln, in diesem Fall schon ein paar Tage alt und mit Alkoholanteil) getrunken und getanzt. Ich bin dankbar, noch mal diese ganz andere Erfahrung gemacht haben zu können. Teilweise habe ich mich etwas als Fremde gefühlt, auf der andern Seite war es sehr interessant. Ich merke wieder einmal, dass alle Menschen irgendwie die gleichen Dinge/ Gefühle verbinden, wie z.B. Musik, Tanz, Feiern etc etc, egal in welcher Form oder Art und Weise.
Zwischenaufführung Erster Auftritt der potenziellen Königinnen Tanzgruppe als Zwischenakt Auftritt der ersten Kandidatin mit traditioneller Naturperlenkleidung Hier mit KroneAuftritt zweite Kandidatin Auftritt dritte Kandidatin – dargestellt, wie sie Kakao erntetGuayusa trinken seeehr früh morgens…Live-Band bei Hauptfeier
Weihnachten/ Silvester
Puppen verbrennen, über Feuer hüpfen und „tanzende Witwen“: Einen kleinen Einblick von meinem Silvester in Ecuador könnt ihr in diesem Video sehen, den ganzen Artikel über Silvester/ Weihnachten findet ihr hier.
Fazit
Es ist auf jeden Fall immer wieder ein Erlebnis in Ecuador feiern zu gehen und manchmal wird es echt wild. Musik ist immer dabei, wie auf jeder guten Feier, das mag ich. Manche der Traditionen wirken für mich als Außenstehende willkürlich, haben aber ihre eigene Geschichte, wie z.b. die “tanzenden Witwen” zu Silvester. Ich freue mich auf jeden Fall schon auf noch mehr Feiern dabei zu sein 🙂
Während ich immer noch in der Nähe des Äquators bin und (auch während der etwas kühleren Regenzeit) Tropenwetter spüre bekomme ich aus Deutschland immer wieder Bilder von Schnee, Matschwetter und Weihnachten… Tatsächlich ist besonders die Advents- und Weihnachtsstimmung bei mir dieses Jahr ausgeblieben, dafür hat es Silvester ordentlich gekracht. Mehr über meinen Dezember in Ecuador erfahrt ihr hier 🙂
Adventszeit
Schon recht früh, im November, konnte ich nach und nach in Tena beobachten, wie Geschäfte Weihnachtsdeko im großen Stil anbieten. Gerade in den Städten wird dabei vor allem den USA nachgeeifert mit vielen bunten Lichtern, kitschigen Plastiktannenbäumen und so weiter. Für mich hat sich die Kombination aus Hitze und Tropen und Weihnachtsdeko irgendwie falsch angefühlt. Adventskalender sind hier relativ unbekannt, aber ich habe organisiert, dass ich mit den anderen Freiwilligen einen für unsere Studenten im Haus bastle. Ich selber hatte einen kleinen süßen Kalender von Mama aus Deutschland mitgeben bekommen 🙂 Er hat mir gezeigt, wie Weihnachten immer näher rückt, aber gleichzeitig hat sich das Fest noch Monate entfernt angefühlt. Zweimal habe ich Plätzchenaktionen durchgeführt, die mehr oder weniger geklappt haben, und kurz vor Weihnachten habe ich noch auf Krampf eine Weihnachtsplaylist1 erstellt. Außerdem habe ich ein paar kleine Geschenke gekauft, süß eingepackt (mit dem was ich halt finden konnte) und Karten gebastelt. Das war irgendwie auch schon alles und an den meisten Tagen habe ich nicht an Weihnachten gedacht. Unser Chef aus der Schweiz ist zu Besuch gekommen und mit ihm haben wir einen Plastikbaum aufgestellt und dekoriert, dass war ganz nett. So lässt sich eigentlich mein ganzes Weihnachten hier zusammenfassen: Ganz nett. Aber nicht annähernd so schön oder gar besonders wie zuhause.
Adventskalender für die Studierenden
Krippe im Park
Unser Weihnachtsbaum
Geschenke
Weihnachtskarten
Mein Weihnachtstee verschimmelt 😭
Schon Tage vorher am Essen vorbereiten…
Heiligabend/ Feiertage
Am 24.12. sind wir vormittags in die Communidad Puka Urku gefahren, um dort bei der Weihnachtsfeier mit dabei zu sein. Es war eine schöne Erfahrung, das erleben zu können. Bei der Feier waren die Kinder (jedenfalls die paar, die nicht schon in die Ferien Verwandte besuchen gefahren sind), Eltern, Geschwister und so ziemlich das ganze Dorf. Es gab ein sehr kleines Programm (aufgrund der Barrikaden in Dezember ist der Unterricht ausgefallen und dementsprechend konnte nicht viel eingeübt werden) und dann die „Bescherung“. Groß Geschenke zu vergeben ist hier nicht so üblich (vor allem nicht in den indigenen Communidades), aber es gibt die sogenannten „Fundas de Navidad“ (Weihnachtstüten). Diese Plastiktüten vollgestopft mit Süßigkeiten gibt es für einen Dollar überall zu kaufen und jedes Kind hat insgesamt ungefähr fünf (!) von ihnen bekommen. Danach waren Gruppenspiele/ Wettbewerbe an der Reihe, die von den Eltern und manchmal auch uns Freiwilligen gespielt wurden. Mit dabei waren Stuhltanz, mit verbunden Augen Weihnachtstüten herunterschlagen oder um die Wette Chicha trinken (wird aus Yuka Wurzeln hergestellt und hat für mich einen ähnlichen Geschmack wie Ziegenmilch). Besonders interessant war ein Spiel, bei dem eine Kochbanane an einer Schnur an deiner Hüfte befestigt wurde und man anschließend durch Schwingbewegungen mit der Banane eine Mandarine zur Ziellinie stoßen sollte… Wir Freiwilligen wurden mehr oder weniger gezwungen mitzumachen und haben uns echt zum Affen gemacht (es ist wirklich schwer…). Ein kleines überraschendes Highlight war der tatsächliche Baby-Affe, den eines der Mädchen unter ihrem Kleid hervorgeholt hat. Niemand hatte einen Plan woher sie ihn hatte, aber er war echt süß. Mittags wurden wir dann noch zum Essen in der Schule eingeladen (Suppe, Reis, Hähnchen, Bohnen, …) und die sechs Hähnchen, die wir als Geschenk mitgebracht haben, wurden alle verputzt (ich habe meinen Teil weitergegeben…).
Auf dem Weg nach Puka Urku – das letzte Stück mit dem Kanu
Weihnachtsbaum schmücken…
Das Ergebnis 😅
Mit Achiote malen
Krippenstandbild 😅
Bescherung
Einfach einen Affen dabei…
Mittagessen
Abends haben wir im Pakashka Sacha alle zusammen gegessen. Ich habe mich darum gekümmert, Klöße, Rotkraut und Lebkuchensauce zu machen und unser Chef hat irgendein Schweizer Braten in Teighülle gemacht – einen auch in vegetarisch. Danach haben wir noch Activity gespielt, was echt lustig war, und dann war der Abend auch schon vorbei. Ehrlich gesagt hatte ich dann schon ein bisschen Heimweh und habe mich gefragt – das war jetzt alles? Der nächste Tag war normaler Arbeitstag und am (theoretisch) zweitem Feiertag haben wir eine Großputzaktion im Haus gemacht, einmal alle Möbel raus geräumt und jedes Zimmer gründlich gereinigt. Das war recht anstrengend, aber als „Belohnung“ sind wir danach alle zusammen Essen gegangen, was wirklich schön war.
Insgesamt hätte ich mir schon gewünscht, dass ein bisschen mehr Weihnachtsstimmung aufkommt, ich habe mich dann irgendwann jedoch einfach damit abgefunden. Typische Weihnachtstraditionen scheint es in Ecuador bis auf die Süßigkeitentüten wenige zu geben (so weit ich mitbekommen habe). Ich habe gehört, dass sich (vor allem in den Städten) Familien schon auch abends zusammen hinsetzen, lecker essen und gemeinsam Zeit verbringen. Allerdings ist das sehr unterschiedlich. Ansonsten ist Ecuador auch ein sehr katholisches Land, weshalb für viele Weihnachtsgottesdienst eine zentrale Rolle spielt. Insgesamt scheint das Fest jedoch nicht das wichtigste Fest im Jahr zu sein, was ich in Deutschland schon behaupten würde (oder zumindest eines der wichtigsten…).
Geschenk von Zuhause 🙂
Weihnachtsessen
Großputzaktion am 26.12.
Silvester
Während Weihnachten in Ecuador nicht ganz so groß gefeiert wird, wird es dafür zu Silvester richtig wild. Weltweit verbreitete Traditionen wie Feuerwerk und Party machen gibt es hier auch – mit ein paar Extras. Hier ein paar Eindrücke von meinem Abend:
Wie man auf dem Video schon sieht waren die Straßen Tenas gut gefüllt. Überall wurde getanzt, geböllert und Laternen in die Luft geschickt (was ich persönlich besonders schön fand). Außerdem gab es überall offene Feuer, in denen die Leute sogenannte „muñecas“ (Puppen) verbrannt haben. Ursprünglich sind diese Puppen lebensgroße Abbildungen einer Person aus deiner Familie/ Communidad und selbstgebastelt. Gemeinsam mit der Puppe wird ein Zettel verbrannt, auf der schlechte Eigenschaften der Person bzw. Negatives steht, was im alten Jahr gelassen werden soll sowie Wünsche fürs neue Jahr. Durch das Verbrennen und das anschließende übers Feuer hüpfen der Person wird dies wahr. Mittlerweile gibt es in Großstädten richtige Wettbewerbe, wer die schönste/ coolste/ interessanteste Puppe hat. Das können Politiker*innen, Sportler*innen, Zeichentrick-Figuren oder Filmcharaktere sein. Am 31.12. selbst bin ich den Großteil des Tages im Bus von Otavalo zurück nach Tena gefahren und habe durch das Fenster viele Straßenverkäufe dieser muñecas gesehen. In Tena war es gemischt – einige Puppen waren selbstgemacht und z.b. Familienmitglieder, andere gekauft.
Straßenverkauf muñecas aus dem Busfenster fotografiert
Was ich auch gesehen habe, wenngleich ich leider keine eigenen Fotos oder Videos habe, sind die sogenannten „viudas“ (Witwen). Hierbei handelt es sich um Crossdresser (Männer, die sich als Frauen verkleiden) und den ganzen Tag über den Verkehr belästigen, auf den Straßen tanzen und Autos aufhalten und erst wieder gehen, bis sie ein paar Cent Trinkgeld bekommen haben. Das Ganze wird teilweise echt wild und ist schon spicy… 😅 Ich habe im Internet nach ein paar Videos gesucht, falls ihr euch einen Eindruck verschaffen wollt (das ganz heiße Zeug habe ich nicht genommen, aber wenn es euch interessiert sucht einfach nach „widows Ecuador new year“ oder „viudas locas ecuador“…):
So geht es ungefähr auf den Straßen ab…
Hier sieht man die viudas, aber auch noch mal die muñecas
Fazit
Während mir Weihnachten zuhause schon viel bedeutet, musste ich dieses Jahr mit weniger Erwartungen an das Fest herangehen. Der 24.12. war ganz nett, aber das war dann auch schon alles. Viel Weihnachtsstimmung kam leider nicht auf, was auch ein bisschen am Klima liegt, wenn ich ehrlich bin. Viele „ecuadorianischen Traditionen“ habe ich zu Weihnachten wirklich nicht bemerken können. Dafür war Silvester hier eine wirkliche Erfahrung und ich hatte viel Spaß. Vielleicht liegt es auch daran wie (und wo) ich in Deutschland immer Silvester gefeiert habe, aber so viel Party und Trubel hatte ich bisher nie. Die Tradition mit den muñecas finde ich echt cool (leider hatte ich durch meine Reise keine Zeit eine eigene Puppe zu machen) und das Crossdressing ist wirklich mal etwas anderes. Es war wirklich schön zu sehen, wie Menschen jeden Alters auf den Straßen waren und gemeinsam gefeiert und getanzt haben. Während ich mich auf Weihnachten zuhause echt freue werde ich zu Silvester Ecuador bestimmt vermissen…