Anfang Dezember bis kurz vor Weihnachten war es schwierig bis unmöglich aus Tena und Umgebung weiter wegzufahren. Der Grund: die wenigen Hauptstraßen waren von Protestierenden verbarrikadiert worden. Ich wollte in dieser Zeit eigentlich zum weltwärts-Tag nach Quito fahren sowie eine Weihnachtsfeier der Freiwilligen der Region in Puyo besuchen, musste jedoch beides ausfallen lassen. Auch der Unterricht in Puka Urku konnte nicht stattfinden, da der Bus durch den Knotenpunkt Puerto Napo nicht durchgekommen wäre. Mehr dazu erfahrt ihr in diesem Artikel.
(kleiner Hinweis: Ich habe versucht, so viele Informationen und Hintergründe wie möglich zu dem Thema zusammenzusuchen, aber dennoch schreibe ich über die Proteste so, wie ich bzw die Menschen in meinem Umfeld sie mitbekommen haben. Ich hoffe, ich habe nichts falsch verstanden/ aus Versehen verzerrt dargestellt und kann auch nicht Vollständigkeit garantieren. Dennoch liefern die Fragen hoffentlich einen kleinen Einblick…)
Gegen was wurde protestiert?
Anlass der Proteste war der von der Regierung geplante Umbau eines Gefängnisses in Archidona zu einem Hochsicherheitsgefängnis. Anfang Dezember wurde eine Baufirma mit 52 Mrd. US-Dollar zum Bau beauftragt. Das so eine fette und teure Anlage mitten im kleinen Archidona keine besonders schöne Geste an die Region ist, die von der Regierung sonst tendenziell eher vernachlässigt wird, war mir gleich klar. Trotzdem konnte ich erst durch Gespräche die Tragweite dieses Baus und die Emotionalität vieler Einwohner*innen in Ansätzen verstehen.
Was ist am Bau eines Hochsicherheitsgefängnises hier problematisch?
Das Selbstverständnis der Region rund um Tena ist es, eine besonders ruhige, sichere und touristische Region zu sein. Vor allem in der Küstenregion und der großen Hafenstadt Guayaquil hat Ecuador viel mit organisiertem Verbrechen, Drogenschmuggel, Bandenkriminalität und Korruption zu kämpfen (einer der Gründe, weshalb ich diese Region während meines Freiwilligendienstes nicht bereisen darf). In den sozialen Medien gehen immer mal wieder Videos viral von inhaftierten Bandenführern, aus dem Gefängnis heraus TikTok Videos drehen und die Wärter*innen auf ihrer Seite haben. Mir wurde erzählt, dass rund um bereits bestehende Hochsicherheitsgefängnisse Drogenhandel in und um das Gefängnis blüht, Korruption wächst und regelmäßig Menschen verschwinden. Bis jetzt ist die Region hier davon halbwegs unberührt geblieben – und will es auch bleiben. Die Angst vieler Menschen ist es, dass das Hochsicherheitsgefängnis (mit seinen Insass*innen aus vor allem der organisierten Kriminalität) all diese Probleme und Gewalt in die Region tragen, Touristen abschrecken und die Sicherheit der Bevölkerung vor Ort gefährden würde. Zudem wäre der geplante Bau in der Nähe von fünf verschiedenen Bildungseinrichtungen, was das Thema zusätzlich emotionalisiert. Für mich persönlich hatte es den Anschein, als wolle die Regierung Schwerstverbrecher*innen in das provinzielle „Hinterland“ verbannen, um sie und ihre Probleme aus den Augen zu haben. Aber das haben sich die Menschen vor Ort nicht gefallen lassen…
Von wem wurden die Proteste organisiert?
So wie ich es verstanden habe, waren die Proteste ein Zusammenschluss mehrerer lokaler Initiativen, allen voran der indigene Verband CONAIE1. CONAIE setzt sich seit über 30 Jahren für indigene Rechte und Sichtbarkeit ein, hat bereits mehrmals Großstreiks organisiert, die von viel Polizeigewalt begleitet waren und steht für den Stolz der außergewöhnlich große Vielfalt indigener Kulturen in Ecuador. Ich habe ich bereits vor meiner Ausreise ein bisschen mit diesem Verband beschäftigt und finde es bewundernswert, mit welcher Ausdauer und Entschlossenheit sie sich für ihre Rechte einsetzen.
Wie wurde protestiert?
Hauptmittel waren die Blockaden der Hauptstraßen von und nach Tena, dazu Demonstrationen (unter anderem vor dem Sitz der lokalen Regierung in Tena…). Als erstes wurde in Archidona die Straße zu gemacht, es folgte Puerto Napo (s. Karte). Somit war der Fernverkehr nach z.B. Quito oder Puyo abgeschnitten. Dennoch waren die Folgen vor allem negativ für die ansässige Bevölkerung in und um Tena. Ein Durchbruch war es, als schließlich auch in Baeza eine Blockade errichtet wurde. Durch Baeza wird ein Großteil des im Amazonas gefördertem Erdöl transportiert, weshalb ein Durchkommen für die Wirtschaft wichtig und der entstehende Druck auf die Regierung deutlich größer ist.


Ausgang
Erst waren die Fronten recht verhärtet und die Regierung drohte sogar mit höheren Polizeieinsätzen. Aber schließlich gab sie auf Social Media bekannt, dass der Bau woanders stattfinden werde. Die Proteste hielten jedoch an, bis wirklich das offizielle Dokument zur Umplanung unterschrieben wurde. Als nur noch die Unterschrift fehlte, habe ich auf einer Demonstration vor dem Regierungssitz vorbeigeschaut…



Kurz vor Weihnachten war der Protest dann tatsächlich erfolgreich vorbei – was auch sichtbar das Selbstbewusstsein vieler Menschen gestärkt hat. Ich habe teilweise von einem „historischen Sieg“ gehört und dass die Region endlich gezeigt habe, dass sie sich nicht alles gefallen ließe. Das Hochsicherheitsgefängnis soll jetzt in Santa Elena gebaut werden, an der Küste. Die Barrikaden wurden wieder aufgelöst und seitdem ist es fast so, als wäre nichts passiert.

Wie hat mich die Barrikade beetroffen?
Ich fand es sehr spannend zu sehen, wie CONAIE und Ansässige sich politisch zusammengeschlossen und protestiert hat. Demos habe ich bis dahin noch nie hier sehen können. Von der Sache her war ich auf jeden Fall auf der Seite der Protestierenden – trotzdem war es bitter, den weltwärts-Tag und die Weihnachtsfeier zu verpassen. Theoretisch hätte ich durch die Barrikade laufen können, um auf der anderen Seite einen Bus zu nehmen, aber aus Sicherheitsgründen sollten wir Freiwillige das nicht tun. Besonders belastet hat es mich jedoch, über einen Monat mit allen im Haus zu sein. Wir konnten zwar nach Tena, aber mir hat die Zeit für mich in Puka Urku sehr gefehlt. Meine introvertierte Seite braucht einfach Ruhe, um ihre soziale Batterie aufladen zu können. In dem Zuge war ich während dieser Wochen oft gereizt und angenervt und ich bin sehr froh, dass die Proteste wieder vorbei sind. Umso besser, dass sie erfolgreich waren 🙂
- Hier der Link zu ihrer Website (leider nur auf Spanisch): https://conaie.org/ ↩︎